Die Gemeinde Christusbund Waldenbuch e.V. gibt es schon seit über 100 Jahren. Wir gehören mit rund 40 anderen Gemeinden zum evangelischen Gemeindeverband Christusbund e.V.. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand dieser als Württembergischer Brüderbund durch den Zusammenschluss einzelner Gemeinschaften im Schwarzwald, Schönbuch, Erms- und Remstal sowie im Raum Kirchheim/Teck, auf den Fildern und der Schwäbischen Alb. Wir fühlen uns verbunden mit Kirchen, Freikirchen und christlichen Gruppen, denen eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus wichtig ist und bei denen die ganze Bibel als Gottes Wort angesehen wird.
Die Gemeindeleitung und der Vereinsvorstand besteht aus vier Personen. Dazu gibt es neun weitere Bereichsleiter. Dieser gesamte Leitungskreis wird alle vier Jahre nach einem Berufungsprozess von den Gemeinde- bzw. Vereinsmitgliedern gewählt.
Was uns wichtig ist
Wir wissen uns verbunden mit allen Christen weltweit. Gemeinsam bilden wir den „Leib Christi“ und stehen in der Verantwortung, die gute Nachricht zu verbreiten. Wir vertreten keine Sonderlehren, vielmehr haben wir als Christen ein uneingeschränktes Vertrauen in das Wort Gottes, wie es uns in der Bibel überliefert ist.
- Jesus Christus im Zentrum: Wir glauben an Gott den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, die gemeinsam den einen wahren Gott bilden („Dreieinigkeit“). Jesus Christus steht im Mittelpunkt unseres Glaubens und unserer Gemeinde.
Wir streben danach, in allem was wir tun, Gott zu ehren. Er ist unser Herr, unser Retter und unsere Hoffnung. Wir halten JESUS für den einzigen Weg zur Erlösung.
(Mt 28,19; 2Kor 13,13; Joh 14,16-17; 14,6; 1Tim 2,5; Apg 4,12; 1Kor 1,23; 2,2; 1Joh 5,12;). - Bibel als Fundament: Die ganze Bibel ist für uns normatives Gottes Wort und gibt uns Orientierung für unser Leben. Sie ist für unseren Glauben und unsere Gemeindearbeit unantastbare Instanz. Wir verstehen sie als Offenbarung Gottes und verlässlichen Maßstab für unser Handeln. Wir lesen sie geschichtlich und verstehen sie in ihrem kulturellen und heilsgeschichtlichen Zusammenhang.
(1Thes 2,13; 2Tim 3,16-17; 2Petr 1,21; Heb 1,1-2; Ps 19,8-12; Joh 17,17; 1,1-2; Off 19,13). - Gottes Gnade vertrauen: Wir wissen, dass wir als Menschen fehlerhaft sind und uns vor Gott und Menschen schuldig machen. Daher sind wir abhängig von Gott, der uns in JESUS gnädig vergibt und unser Leben erneuert. Allein aus Gnade und auf Grund des Glaubens an JESUS schenkt Gott uns seinen Geist, der uns zu Kindern seiner Familie macht und ewiges Leben gibt.
(Röm 3,10-12; 5,12; 6,23; Joh 1,16-17; Tit 2,11; Röm 11,6; Gal 2,16; Eph 2,8; Joh 3,15-16). - Menschen zu Jesus einladen: Unsere Überzeugung ist, dass das Evangelium Gottes verändernde Kraft hat. Wir möchten den Menschen die frohe Botschaft von Jesus Christus bekannt machen. Wir laden sie ein, eine persönliche Beziehung mit JESUS einzugehen, der ihr Leben verändern und mit Hoffnung und Frieden erfüllen kann. Diese Einladung gilt allen, unabhängig von ihrer Lebenssituation und Herkunft.
(Mt 28,19-20; Mk 16,15; Lk 24,47; Apg 3,19; 17,30-31; Joh 3,5-7; 1Pet 1,3+23). - Liebe als treibenden Kraft: Gottes uneingeschränkte Liebe zu uns will unsere Beziehung zu Gott und den Menschen prägen. Diese Liebe ist die treibende Kraft, durch die wir auch das Evangelium teilen, Menschen zum Glauben einladen und unsere Gemeinschaft gestalten. Sie hilft uns, Brücken zu bauen und auf andere zuzugehen.
(Röm 5,5-8; 1Joh 4,9-11+19; 2Kor 5,14; Lk 6,32; Joh 13,34-35; 1Joh 2,5; 1Joh 3,18) - Licht und Salz sein: Wir wollen christliche Werte in unserem Leben widerspiegeln und diese auch aktiv vertreten. Deshalb teilen wir unseren Glauben nicht nur durch Worte, sondern auch durch unser Leben. So möchten wir Hoffnung, Orientierung und ein lebendiges Zeugnis für Jesus und für unsere Gesellschaft sein.
(Mt 5,13-16; 1Thess 2,8; 2Thess 3,12-13; 1Pet 2,12; Jer 29,7; 1Tim 2,1-4). - Geistliches Wachstum fördern: Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, an dem Christen durch Gottes Wort wachsen können. Wir legen Wert auf biblische Lehre und geistliche Ermutigung, damit jeder Einzelne in seiner Beziehung zu JESUS gestärkt wird. Gemeinsam lernen wir, auf Gottes Wort und Führung zu vertrauen, um von Gottes Geist verändert zu werden und um gottwohlgefällig zu leben.
(2Tim 1,13f; 2,2; Eph 4,13-15; Eph 5,9-10; Gal 5,22; Joh 15,8; 1Thess 3,12-13) - Gemeinschaft leben: Unsere Gemeinde versteht sich nicht als Unternehmen, sondern als geistliche Familie. Wir möchten Gemeinschaft leben, die trägt und verbindet. Gemeinschaft, die Menschen ein Zuhause bietet, die auf der Suche nach Orientierung, Unterstützung oder einem Neuanfang sind. Schwache und Belastete sollen in unserer Gemeinschaft Ruhe und neuen Mut finden. Unser Herz schlägt für diejenigen, die Gottes Liebe besonders brauchen.
(Eph 2,19-22; Mt 9,12; 1Thess 5,14; Gal 6,10; Jak 1,27; 1Pet 4,10; Eph 4,32) - Sakramente als Zeichen des Glaubens
Abendmahl und Taufe sind für uns bildhafte Handlungen, die auf die geistlichen Realitäten hinweisen. Beim Abendmahl gibt es keine Sündenvergebung. Das Abendmahl weist aber auf das Kreuz Jesu hin, wo es Vergebung gibt. Die Taufe macht uns nicht zum Christen oder zum Mitglied einer Organisation. Sie zeigt „äußerlich“, dass ein Mensch bereits „innerlich“ erneuert und Teil von Gottes Familie geworden ist.
(Mt 26,26-28; 1Kor 11,23-25; Mt 18,19-20; Röm 6,3-7) - Hoffnung auf Jesu Wiederkunft
Wir glauben, dass Jesus eines Tages sichtbar wiederkommen und sein Werk vollenden wird. Die Hoffnung auf die Auferstehung, das ewige Leben und auf den neuen Himmel und die neue Erde prägt unseren Glauben. Sie gibt uns Trost und Kraft, in schwierigen Zeiten an Gott festzuhalten.
(1Kor 15,51-52; 1Thes 4,13-18; Apg 1,11; Mt 24,30; 2Pet 3,13; Off. 20,1-20; 21,1-4)